Brutto-Netto-Rechner 2026 – Ihr Gehalts- und Lohnrechner
Berechnen Sie, wie viel Ihnen vom Bruttogehalt nach Steuern und Abgaben bleibt.
Berücksichtigt den geldwerten Vorteil eines Firmenwagens.
Zeigt den Brutto- und Netto-Stundenlohn im Ergebnis an.
Gehaltsübersicht
Arbeitnehmer-Abzüge
Arbeitgeber-Anteil
Brutto-Netto-Rechner 2026: Präzise Berechnung Ihres Nettogehalts
Ermitteln Sie exakt, wie viel von Ihrem Bruttogehalt nach Steuern und Sozialabgaben übrig bleibt
Der Brutto-Netto-Rechner 2026 ist das unverzichtbare Tool für jeden Arbeitnehmer in Deutschland. Ob Sie eine Gehaltsverhandlung planen, einen Jobwechsel erwägen oder einfach Ihre monatlichen Finanzen besser verstehen möchten – unser Gehaltsrechner zeigt Ihnen transparent, welche Steuerabzüge und Sozialversicherungsbeiträge von Ihrem Bruttogehalt abgezogen werden.
💡 Das berücksichtigt unser Rechner:
- ✓Alle Steuerklassen: Steuerklasse 1, 2, 3, 4, 5 und 6 mit spezifischen Freibeträgen
- ✓Sozialversicherungen: Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
- ✓Regionale Unterschiede: Kirchensteuer je nach Bundesland (8% oder 9%)
- ✓Freibeträge: Kinderfreibeträge, Grundfreibetrag und Beitragsbemessungsgrenzen
- ✓Sonderfälle: Solidaritätszuschlag für Spitzenverdiener, private vs. gesetzliche Krankenversicherung
Wie funktioniert die Berechnung? Unser Lohnsteuerrechner berücksichtigt alle für 2026 gültigen Steuer- und Sozialversicherungssätze. Von Ihrem Bruttogehalt werden zunächst die Sozialversicherungsbeiträge abgezogen (ca. 20% Arbeitnehmeranteil), anschließend die Lohnsteuer je nach Steuerklasse. Das Ergebnis ist Ihr Nettogehalt – der Betrag, der tatsächlich auf Ihrem Konto landet.
Perfekt für Ihre Gehaltsverhandlung: Planen Sie eine Gehaltserhöhung? Nutzen Sie unseren Rechner, um zu sehen, wie sich verschiedene Bruttogehälter auf Ihr Netto auswirken. Berücksichtigen Sie dabei auch die Progressionszone – ab bestimmten Einkommensgrenzen steigt der Steuersatz überproportional. Mit unserem Tool können Sie verschiedene Szenarien durchspielen und die optimale Gehaltsforderung ermitteln.
💼 Profi-Tipp: Vergleichen Sie Ihr berechnetes Nettogehalt mit den Durchschnittsgehältern in Ihrer Branche und Region. Nutzen Sie dazu unsere umfangreichen Gehaltsdaten für verschiedene Berufe, Branchen und Bundesländer.